Gemeinsam gärtnern: Narzissen-Aktion des OBV bringt Jung und Alt zusammen

Gemeinsam gärtnern: Narzissen-Aktion des OBV bringt Jung und Alt zusammen

Während der Norddeutsche Rundfunk (NDR) seine jährliche Benefizaktion „Hand in Hand für Norddeutschland“ in diesem Jahr unter das Motto „Aus einsam wird gemeinsam“ stellt, lebt der Ortsbürgerverein Apen (OBV Apen) diesen Leitgedanken schon seit vielen Jahren: Gemeinsame Aktionen des OBV Apen mit Alt und Jung – oft in Zusammenarbeit mit Aper Firmen – gehören traditionell zum Standardprogramm des gemeinnützigen Vereins. Neuestes Beispiel: Die Narzissen-Pflanzaktion am 17. / 18. Dezember an der Hauptstraße in Richtung Westerstede auf dem Grünstreifen bei der Firma AMF Bruns – eine Gemeinschaftsaktion der „Spatzengruppe“ des Kindergartens Unterm Regenbogen, Mitmachern des OBV mit Unterstützung von AMF Bruns. Die Erwachsenen hatten bereits am Dienstag, 17. Dezember, rund 500 Pflanzlöcher ausgehoben und rund 1.300 Zwiebeln gepflanzt – die Arbeit war von zehn fleißigen Helfern/Helferinnen innerhalb von nur rund einer Stunde erledigt.  

Vorbereitung für die Pflanzaktion der „Spatzengruppe“-Kinder: Walter Martens, Benno Arnet, Hanne Wundenberg, Frank Zahn, Cäcilia Englund-Arnet, Norbert Nannen, Sepp Caminada, Hans Hiltermann, Maren Priet und Harald Reinhard (rechtes Bild von links nach rechts) vom OBV

Und weil’s so gut lief, wurden anschließend weitere Pflanzlöcher ausgehoben, in die 20 Kindergarten-Kinder unter der Obhut der Erzieherinnen Christina Bruns, Nadine Beckmann und Amal Qerro am Folgetag weitere 1.700 Zwiebeln setzten. Die Jung-Gärtnerinnen und -Gärtner erhielten tatkräftige Hilfe von den OBVlern Frank Zahn, Maren Priet, Norbert Nannen und Walter Martens.

Einmarsch der Jung-Gärtner: 20 Kinder der „Spatzengruppe“ kamen pünktlich zum Treffpunkt um über 1.700 Narzissen-Zwiebeln zu setzen

Christina Bruns, Nadine Beckmann und Amal Qerro (v.l.n.r.) leiteten die Kids an und halfen ihnen

OBV-Assistenz für die Jung-Gärtner: Maren Priet, Walter Martens Frank Zahn und Norbert Nannen beim Erinnerungsfoto …

… und in Aktion

AMF Bruns, der größte Arbeitgeber der Ortschaft Apen und Hersteller von Fördertechnik und Spezialfahrzeugen, sponserte die Aktion, indem er die 3000 Zwiebeln bezahlte. Jan Woltermann, einer der drei Bruns-Geschäftsführer, und Facility Manager Nico Kruse begrüßten die Pflanzarbeiter der Spatzengruppe – und hatten noch eine Überraschung parat: Sie luden die Kinder ein, im Frühjahr des nächsten Jahres die Narzissenblüte zu besichtigen und anschließend ein kindgerechtes Mittagessen zu genießen.

AMF-Bruns-Besuch: Frank Zahn (Mitte) begüßt die AMF-Bruns Manager und Sponsoren Jan Woltermann (re.) und Nico Kruse

Kommentar von OBV-Vorstandsmitglied Frank Zahn: „Die 3000 gelben Narzissenblüten am Ortsteingang von Apen sind nicht einfach nur schöne Blumen. Sie stehen auch sinnbildlich für den OBV und den Zusammenhalt in der Gemeinde Apen – nach dem Motto „eine Hand wäscht die andere“: Die Kinder lernen beim Pflanzen spielerisch und schöpferisch, wie die Natur funktioniert und wie sie dazu beitragen können, ihre Umgebung selbst zu gestalten.

 

Impressionen: Hier sind die Dorfgestalter der Zukunft am Werk …

Das Dorf Apen und die Umgebung der Firma AMF Bruns erhält ein weiteres optisches Highlight neben dem seit dem Jahr 2023 blühenden Narzissen-Areal auf der ‚Lüttjen Festung‘. Und last but not least hat der OBV Apen demonstriert, dass in Apen die Gemeinschaft aller großgeschrieben wird.“

*

Kommentare sind geschlossen.