
Lebendige Geschichte hautnah
Diese Werkstatt will etwas Wertvolles bewahren: die Geschichte der Gemeinde Apen. Und dieses Ziel wird sie sicher erreichen. Davon konnten sich zahlreiche Besucherinnen und Besucher beim Tag der offenen Tür der OBV-Geschichtswerkstatt überzeugen!
Selbst Temperaturen um die 30 Grad Celsius hielten die Menschen aus der Region und darüber hinaus nicht ab, einen ersten Blick in die historische Schatzkammer in der Alten Schule in Apen zu wagen.
Sowohl vor den Bildwänden, als auch vor den durchlaufenden Foto Shows bildeten sich Trauben von Menschen. Und immer wieder hörte man: “Ach das war doch das Gebäude. Ach, das ist doch da gewesen und das kenne ich auch noch.“
Viele Erinnerungen wurden ausgetauscht und für Neu- Aper erklärt. Auffallend auf den Bildern und Fotos war die Vielzahl an Geschäften, die früher vor Ort zu finden waren und die Größe der Fabriken. Und damit ist nicht nur die Eisenhütte gemeint.
Doch nicht nur Geschichtsinteressierte aus Apen kamen, um zu lernen. Es wurden auch interessante Kontakte geknüpft zu Geschichtswerkstätten in anderen Orten, zum Beispiel in Ostfriesland. Hier sieht man, dass unsere Geschichtswerkstatt zwar noch am Anfang ist, aber bereits jetzt über einen exzellenten Ruf verfügt und für viele andere zu einem Vorbild werden kann.
Torsten Taute erklärte unzählige Male das Archivsystem „Faust“, das nun benutzt wird und das einmal die Basis bieten soll für eine eigene Homepage. Dort können dann alle Interessierten nach historischen Fotos, Dokumenten etc. aus Apen suchen.
Nach dem Rundgang durch die Ausstellung nutzten viele die Gelegenheit bei Kaffee und Kuchen sich auszutauschen. Über das Gesehene und über die Vergangenheit, aber auch über die Gegenwart und die Zukunft unserer liebenswerten Gemeinde.
Am Ende waren sich alle mit dem Bürgermeister Matthias Huber einig: Die Geschichtswerkstatt ist ein großer Gewinn für alle, der Tag der offenen Tür ein Riesenerfolg und ein deutliches Zeichen dafür, dass sich die Menschen auch heute noch für das interessieren, was früher einmal war.